Willkommen in der Holzwerkstatt Haferland

Das Team der Holzwerkstatt Haferland hat sich seit dem Jahr 2000 auf die Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten sowie die Neuanfertigung von Möbeln spezialisiert.

 

Ein weitere Besonderheit unserer Holzwerkstatt ist die individuelle Anfertigung japanischer Shoji-Schiebetüren. Speziell nach Ihren Wünschen fertigen wir Trennwände, Kleiderschränke, Paravents oder Stehlampen bespannt mit exklusiven japanischen Papier. Diese Objekte stellen wir zusätzlich regelmäßig auf Messen aus. 

 

Als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Finsterwalder Restauratoren ist es uns gemeinsam ein großes Anliegen Altes zu erhalten, professionell aufzuarbeiten und somit Neues zu schaffen.

 

Aktuelles

Unser Engagement wird ausgezeichnet!

Dezember 2024

 

Im Dezember haben wir von der Handwerkskammer Cottbus eine bedeutende Auszeichnung erhalten: Wir wurden als einer der besten Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk geehrt. Diese Anerkennung ist ein Beleg für unser unermüdliches Engagement in der Ausbildung von Nachwuchskräften.

 

Für uns hat die Förderung junger Talente einen hohen Stellenwert. Wir setzen uns intensiv dafür ein, frühzeitig Fachkräfte zu gewinnen und ihnen eine hervorragende Ausbildung in unserem Betrieb zu bieten. Unsere Bemühungen zeigen, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowohl für die Auszubildenden als auch für den Betrieb von großer Bedeutung ist.

 

Bereits seit über zwei Jahrzehnten würdigt die Handwerkskammer Cottbus die besten Ausbildungsbetriebe. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Tradition zu sein und freuen uns, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Deshalb bieten wir auch dieses Jahr wieder einen

 

Ausbildungsplatz im Beruf "Tischler/-in" zum Ausbildungsstart im September 2025 an.

 

Der Kern unserer Arbeit ist insbesondere die Restaurierung und wenn du eine Affinität zu natürlichen Werkstoffen, Geschicklichkeit, Kreativität sowie technisches Verständnis mitbringst, bist du bei uns genau richtig!

 

Ihr habt Fragen zu unserer Arbeit, der Holzwerkstatt und der Ausbildung? Dann melde dich unverbindlich per Mail oder ruf uns an. Oder schau dir auf unserer Website unsere Arbeiten für mehr Eindrücke an.

 

Bewerbungsschluss ist der 31.05.2025. Bitte sendet eure vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) an info@holzwerkstatt-haferland.de oder postalisch an:

 

Holzwerkstatt Haferland
Johannes-Knoche Straße 41
03238 Finsterwalde

 

 

Auszeichnung für herausragende Denkmalpflege: Die Alte Kolkschenke in Berlin Spandau

 
Dezember 2024
 
Am 04. Dezember 2024 wurde unser Engagement für die Denkmalpflege mit dem renommierten „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ gewürdigt. Unsere Arbeiten an der historischen Alten Kolkschenke in Berlin Spandau erhielten den 1. Preis. Die Auszeichnung wurde feierlich überreicht vom regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Die Jury, bestehend aus Vertretern des Landesdenkmalamts Berlin, der Architektenkammer und der Handwerkskammer Berlin sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, hob besonders die Zusammenarbeit zwischen Denkmaleigentümern und Handwerksbetrieben hervor. Sechs Denkmaleigentümer und 25 Handwerksbetriebe wurden für ihre Verdienste um das kulturelle Erbe der Hauptstadt ausgezeichnet.
 

Quelle: Tobias Rücker Fotorgrafie

Quelle: Tobias Rücker Fotorgrafie

 
Der Bundespreis, gestiftet von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem ZDH, wird jährlich in zwei Bundesländern vergeben. Er ehrt private Eigentümer, die in Kooperation mit örtlichen Handwerksbetrieben herausragende Leistungen bei der Erhaltung ihrer Denkmäler erbracht haben. 
 
Die Alte Kolkschenke in Spandau gehört zur historischen Bebauung der früheren Insel Behnitz. Ihr Ursprung reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und dokumentiert die einfache Bebauung der mit Fischereirechten belegten Grundstücke. Wir hatten die Möglichkeit, die historischen Fenster, Treppenanlagen und Türen zu restaurieren, einige Bauteile wurden an Hand alter Fotos rekonstruiert.
 
Entdecken Sie mehr über den Bundespreis und weitere Preisträger auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalpflege.
 
Am 12.12.2024 erschien dazu auch ein Artikel in der Lausitzer Rundschau.
 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Seite und freuen uns auf Ihre Kontaktanfragen!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Holzwerkstatt Haferland